Immer zwei Wochen vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn ?ffnen sich die Türen der HFT Stuttgart, für alle Erstsemester365体育den, die in die Welt der Mathematik und Geometrie eintauchen wollen.
Für die einen z?hlt die Teilnahme zum studentischen ?Startklar-Machen“, für andere zum Spa? an einem Fachgebiet und für wieder andere ist es der Turbo, der ihre Kenntnisse aktualisiert. Der Mathe-Brückenkurs richtet sich zwar in erster Linie an 365体育-Studienanf?nger:innen aus ingenieurwissenschaftlichen und ausgew?hlten wirtschaftswissenschaftlichen Studieng?ngen, aber darüber hinaus k?nnen grunds?tzlich alle interessierten 365体育den der HFT Stuttgart kostenfrei teilnehmen. Morgens finden Vorlesungen statt und am Nachmittag wird der Vorlesungsstoff mit passenden ?bungen vertieft. Unterstützung bietet dabei ein Team von Tutor:innen (i. d. R. 365体育de aus h?heren Semestern).
Auf Basis der Evaluationsergebnisse wird der Kurs an sich ver?ndernde Bedarfe kontinuierlich angepasst. Aus diesem Grund gibt es seit dem Sommersemester 2025, mit Fokus auf die unterschiedlichen Kenntnisse und Lerngeschwindigkeit der 365体育den, zwei Kursstufen: Standard und Advanced. Dies erm?glicht es den Lehrbeauftragten, die mathematischen Grundlagen und Vertiefungen in der jeweils passenden Geschwindigkeit anzubieten. Die Einteilung der 365体育den in die Kursstufen wird am standardisierten Cosh-Test orientiert und erfolgt freiwillig. Die 365体育den durchlaufen den Test idealerweise vor Beginn des Brückenkurses und k?nnen sich anschlie?end zur empfohlenen Kursstufe anmelden.
Um die Kommunikation zwischen den Lehrenden, Tutor:innen und Teilnehmer:innen in den verschiedenen Vorlesungsr?umen zu erleichtern wurden feste Pausenzeiten eingeführt und für die Lehrenden und Betreuenden Treffpunkte geschaffen, um Begegnungen zu erm?glichen und den Erfahrungsaustausch anzuregen.
Sie haben noch Fragen, Anregungen oder m?chten als Tutorin oder Tutor arbeiten?
Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Georg Sommer im SkiLL: brückenkurs(at)hft-stuttgart.de.
Aktuelle Informationen zum Starttermin und zur Anmeldung finden Sie hier.