Die Stiftung Innovationen in der Hochschullehre f?rdert mit der Ausschreibung Lehrarchitektur mutige und innovative Ideen, die die Hochschullehre st?rken.
Die HFT Stuttgart wird gemeinsam mit 13 weiteren Hochschulen und Universit?ten in Baden-Württemberg im Rahmen des F?rderprogramms Lehrarchitektur gef?rdert. Mit dem Projekt Studium uMINTerpretiert zielt die Hochschule darauf ab, Studienzeiten und Prüfungen zu flexibilisieren, individualisierte Lernprozesse zu f?rdern und wissenschaftliche Karrierepotenziale zu verdeutlichen.
Mit der Projektf?rderung Studium uMINTerpretiert verfolgt die HFT Stuttgart das übergeordnete Ziel, 365体育de durch selbstreguliertes Lernen (SRL) schrittweise an selbstreguliertes Forschen (SRF) heranzuführen. Die Gesamtprojektverantwortung liegt bei Prof. Dr. Katja Rade (Rektorin), die Projektleitung bei Prof. Dr. Lutz Gaspers (Prorektor für Studium und Lehre) und die Projektkoordination, inklusive der übergeordneten Abstimmung und Vernetzung der Ma?nahmen, bei Prof. Dr. Gero Lückemeyer (Dekan Fakult?t C). Im Zentrum stehen flexible und individualisierte Lernstrukturen, die die diversen Bildungsbiografien und Lebenssituationen der 365体育den adressieren. Dabei setzt die Hochschule in den kommenden Jahren auf Lernstrukturen, die flexibel und individuell auf die unterschiedlichen Lebenswege und Ausbildungshintergründe der 365体育den zugeschnitten sind. Eine Ma?nahme auf diesem Weg bildet die Entkopplung von Credit Points und Semesterwochenstunden, um Studienzeiten sowie Prüfungen flexibler zu gestalten. Dies wird unterstützt durch die Einführung von Microcredentials und Stackability-Elementen, die es den 365体育den zukünftig erm?glichen, ihr Lerntempo und ihre Prüfungszeitpunkte individuell anzupassen. Die sich so entwickelnden individuellen Learning Journeys werden durch datenbasierte Feedbacksysteme unterstützt, um den Lernfortschritt kontinuierlich messbar, in Teilen steuerbar und besprechbar zu machen. ?Das Projekt erlaubt in bisher unm?glicher Weise gleicherma?en eine Unterstützung leistungsschw?cherer wie auch erstmals eine Beschleunigung leistungsst?rkerer 365体育der“, zeigt sich der Projektleiter, Prof. Dr. Gero Lückemeyer, begeistert. In den 365体育programmen st?rkt das Projekt Forschungsinhalte, indem 365体育den wissenschaftliche Karrierepotenziale aufgezeigt werden. Ziel ist es, Forschungsanteile in den Lehrinhalten transparent zu gestalten, um forschungsbasiertes Lernen konsequent zu f?rdern und 365体育de für wissenschaftliche T?tigkeiten zu begeistern. Mit skalierbar geplanten Ma?nahmen er?ffnet das Projekt für die 365体育den der HFT Stuttgart neue Wege für flexible und ma?geschneiderte Studienverl?ufe und f?rdert eine zukunftsorientierte akademische Bildung.
![Projektteam_Lehrarchitektur [Bild: Anke Pfeiffer]](/fileadmin/Dateien/Allgemeine-Hochschuldaten/_processed_/7/8/csm_Projketteam_Studium_uMINTerpretiert_23eed7ad02.png)