Das Ethikum-Zertifikat mit den Schwerpunkten 'Ethik' oder 'Nachhaltigkeit'
Das Ethikum-Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation zum 365体育- oder 365体育studium, die belegt, dass Sie w?hrend Ihres Studiums über den Tellerrand hinausgeschaut haben und sich intensiv mit den Themen Ethik und/oder Nachhaltige Entwicklung befasst haben. Das Ethikum-Zertifikat kann von allen 365体育den an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg erworben werden.
Ethik befasst sich mit gesellschaftlichen, sozialen und nachhaltigen aktuellen Fragestellungen und bietet 365体育den eine intensive Auseinandersetzung mit allen gesellschaftlichen Fragen zu Diversity, Miteinander, Streitkultur, soziales Engagement, Digitalisierung, Arbeitsmarkt 4.0 und Nachhaltige Entwicklung.
In abwechslungsreichen Formaten werden Reflexionskompetenzen und soziale Kompetenzen für relevante Zukunftsthemen auf- und ausgebaut. Auch das zus?tzliche Engagement im Themenfeld Ethik k?nnen sich 365体育de zertifizieren lassen.
Das Zertifikat best?tigt, dass Sie sich w?hrend des Studiums freiwillig mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen jenseits des Fachhorizonts auseinandergesetzt haben. Diese Bescheinigung mit dem Schwerpunkt ?Ethik“ oder ?Nachhaltigkeit“ ist für Ihre zukünftigen Arbeitgeber:innen sehr interessant.
Workshops 2025
![[Bild: Diana Arfeli]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/4/d/csm_4Waben_neu_19ea87307d.jpg)
Workshops im Sommersemester 2025
Flyer Workshops und Vortr?ge: Ethik-Nachhaltigkeit-Digitalisierung
Weitere spannende Workshops unseres Kooperationspartners RTWE
Warum lohnt es sich, das "Ethikum"-Zertifikat zu erwerben?
- Die Bearbeitung und Reflexion von Ethikthemen erm?glicht es Ihnen, Ihr sp?teres berufliches Handeln an ethischen Gesichtspunkten auszurichten.
- Sie k?nnen gegenüber sp?teren Arbeitgeber:innen Ihr Engagement dokumentieren, das über die Anforderungen Ihres Studiums hinausgeht.
- Sie erh?hen Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsf?higkeit, verbessern Ihre sozialen Kompetenzen und erwerben Schlüsselqualifikationen für Ihre Berufst?tigkeit.
- Sie leisten einen Beitrag, um ethisch-moralisches Verhalten in der Gesellschaft zu st?rken.
- Aufgrund von zahlreichen Fehlentwicklungen, Krisen und Skandalen haben ethische und Nachhaltigkeitsaspekte für viele Unternehmen erheblich an Relevanz gewonnen.
FAQs für das Ethikum-Zertifikat
Was ist das Ethikum-Zertifikat?
Wer kann das Ethikum-Zertifikat erwerben?
Warum lohnt es sich, das Ethikum-Zertifikat zu erwerben?
Was ist ein ?Ethikpunkt“?
Wo habe ich die M?glichkeit, Ethikpunkte zu sammeln?
Was muss ich nachweisen, um das Ethikumzertifikat zu erwerben?
Welche Pflichtleistungen kann ich mir aus dem Fachstudium anrechnen lassen?
Kann ich durch die Anwesenheit bei Ethikumsvortr?gen Ethikpunkte erhalten? Wenn ja, wie viele?
Welche Scheine kann ich mir nicht anerkennen lassen für das Ethikum?
Gibt es Schnittstellen mit anderen HFT-Zertifikaten?
Wo kann ich meine Scheine einreichen?
Wer kann mir weiterhelfen, wenn ich noch weitere Fragen habe?
Vortr?ge und Tagungen im Sommersemester 2025
Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz und Vielfalt - wer programmiert die Zukunft?
am Mittwoch, 25.06.2025, 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart, Mail?nder Platz 1, Max-Bense-Forum I UG
Künstliche Intelligenz steckt in immer mehr Bereichen unseres Lebens – aber wessen Perspektiven flie?en in ihre Entwicklung ein? Kann KI Vielfalt f?rdern oder verst?rkt sie bestehende Ungleichheiten? Und wie vermeiden wir, dass Algorithmen Vorurteile zementieren?
Diese Fragen diskutieren wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Gemeinsam beleuchten wir, wie KI gesellschaftliche Strukturen beeinflusst, welche Chancen sie für mehr Gerechtigkeit bietet und welche Verantwortung Entwickler*innen tragen.
In Zusammenarbeit mit SC SimTech und IZKT der Universit?t Stuttgart, in der Reihe ETHIKUM in Kooperation mit der Hochschule für Technik Stuttgart
Eintritt frei
Anmeldung unter 0711/216-96527 oder karten.stadtbibliothek(at)stuttgart.de
- Wenn Sie eine Teilnahmebest?tigung m?chten: bringen Sie zum Vortrag das ausgefüllte Formular (s.u.) und Ihren 365体育denausweis mit. Nur im orginal unterschriebene Bescheinigungen werden anerkannt. Die Unterschrift erhalten Sie von Mitarbeiter:innen des jeweiligen Veranstalters.
Teilnahmebest?tigung
Formular zum Selbstbefüllen
Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten - Trends, Strategien und ?sthetik in der Social-Media-Kommunikation
am Dienstag, 01.07.2025, 19:00-20:30 Uhr, Hospitalhof Stuttgart
TikTok ist die derzeit beliebteste Social-Media-Plattform unter Jugendlichen – und rechtsextreme Akteur:innen sind auf dieser Plattform sehr pr?sent. Hier hat sich seit Jahren ein mediales Paralleluniversum von Accounts herausgebildet, in dem die Meinungsbildung junger Menschen gezielt beeinflusst werden soll. Im Vortrag werden aktuelle Trends, Strategien und ?sthetiken in diesem Medienkosmos analysiert und Hinweise zur ?ffentlichen Debatte wie auch zur medienp?dagogischen Intervention an die Hand gegeben.
Im Rahmen der Reihe ?Stuttgarter Pr?ventionsgespr?che?
REFERENTIN:Eva Berendsen (Leiterin politische Bildung im Netz der Bildungsst?tte Anne Frank)
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg/Team meX; Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft/Zukunftswelten; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entf?llt
Anmeldung ist erwünscht: Weitere Informationen