Die siebte Runde des STARTPLANS ging letzte Woche zu Ende – die Teams pr?sentierten ihre Ideen vor einer fachkundigen Jury und begeistertem Publikum. In nur drei Minuten mussten die Start-ups mit Idee, ersten Marktkennzahlen und Pilotierungen überzeugen, so die Vorgabe. Eine fachkundige Jury sowie das Publikum entschieden am Ende über die Gewinner-Teams.
Die Pitches wurden von einer hochkar?tig besetzten Jury bewertet, bestehend aus Prof. Dr. Lutz Gaspers (Prorektor für Studium und Lehre der HFT), Prof. Dr. Patrick Planing (Leiter des Gründungszentrums) und Marion Riedel (Venture Architect und Mitgründerin improveMID).
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/e/b/csm_SP7_Yann-erster-platz_6b7ba5468c.png)
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/2/4/csm_SP7_Coaches_4aaf8d5632.png)
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/7/8/csm_SP7_Ben_Max_4a92af8e4f.png)
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/c/c/csm_SP7_Tommy_450aab8b02.png)
Bereits zum zweiten Mal ersten Mal gab es in diesem Semester einen im neuen HFT-Labor VokuhiLab gedruckten Preis in Form eines Einhorns, das in der Start-up Welt für einen besonders schnellen Unternehmenserfolg steht.
In der online Abstimmung für den Publikumspreis kam ein sehr einheitliches Ergebnis zustande: Alle anderen Teams bekamen die gleiche Anzahl an Stimmen, so dass alle miteinander den Publikumspreis erhalten haben. Alle TeilnehmerInnen der Start-up Night erhielten ein speziell für Start-ups entwickeltes Journal, in dem sie ihre weitere Reise erarbeiten und dokumentieren k?nnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Firma Leuchtturm1917, die uns die Journale kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/9/b/csm_SP7_Jury_e13fc825c6.png)
![[Bild: PLAN G | HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/d/3/csm_Jury-Beratung_09f15cfe39.png)